Bereits in den Wintermonaten des Jahres 2024 begann für den OGV das eigentliche neue Arbeitsjahr. Bei der durch den OGV organisierten Sammelbestellung wurden ca. 120 Bäume und Büsche verschiedenster heimischer Obstgehölze beschafft und ausgegeben. Das Angebot wurde, wie in den letzen Jahren, dankenswert von der Rodheimer und Rosbacher Bevölkerung angenommen.
15 Bäume der Großbestellung wurden im November auf der vom Sturmschaden geschädigten, vereinseigenen Streuobstwiese des OGV nachgepflanzt. Bei der Sortenauswahl der neuen Bäume achtete der Vorstand darauf, ein möglichst breites Spektrum an Baumformen und Obstarten abzudecken, um so den interessierten Teilnehmenden der vereinseigenen Lehrgänge die Vielfalt der heimischen Streuobstwiese präsentieren zu können. So wurden Quitten, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen und regionale Apfelsorten ausgewählt und standortgerecht gepflanzt.


Nach dem Jahreswechsel ist es üblich, dass der Obst und Gartenbauverein Rodheim den beliebten Winterschnittlehrgang durchführt. So fand auch am Freitag Abend des letzten Wochenendes im Januar 2025 der theoretische Teil des Winterschnittlehrgangs im Dorfgemeinschaftsraum des Bürgerhauses Rodheim v.d.H. statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Johannes Schäfer, folgten ca. 40 Teilnehmende den Ausführungen von Obstbaufachwart Johannes Metzger. Inhaltlich wurden die verschiedenen Wuchsformen der Bäume vorgestellt und die Unterschiede zwischen Winterschnitt und Sommerschnitt erläutert. Auch die Gerätekunde zur richtigen Pflege und Handhabung der Schnittwerkzeuge nahm einen Teil des Vortages ein, bevor es neben dem Pflanzen-, Erziehungs- und Verjüngungsschnitt, um die Einstellung der Saftwaage und Erziehungstechniken verschiedener Obstsorten ging. Als wissenschaftliche Grundlage setzt der OGV Rodheim auf die zehn Leitsätze des Baumschnittes von Prof. E Kemmer, ehem. Technische Hochschule Berlin, als Quelle für die Lehrgangsinhalte.
Am darauffolgenden Samstagmorgen trafen sich bei leichtem Frost und Sonnenschein die Teilnehmenden erneut auf dem Vereinsgrundstück des OGV, um das erlernte Wissen des Vorabends in praktischer Anwendung zu vertiefen. Dabei unterstütze der Obstbaumfachwart Johannes Metzger mit Rede und Antwort und bot Hilfestellungen in den Diskussionen der Teilnehmenden zur Schnittpraxis an den Obstbäumen des OGV. Die praktische Anwendung wurde dieses Mal an überwiegend jungen Obstbäumen geübt. Die Möglichkeit, Theorie und Praxis für die Teilnehmenden zu verknüpfen, ist eine Herzensangelegenheit der Vorstandsmitglieder des OGV, um Fachkenntnisse und entsprechendes Praxisniveau weitergeben zu können. Als die letzten Äste gefallen waren, konnten sich die Teilnehmenden bei dem ein oder anderen Glas heißen Apfelwein und heißen Würstchen aufwärmen und über die gesammelten Erfahrungen fachsimpeln.
Der Vorstand des Obst und Gartenbauverein Rodheim bedankt sich für die rege Teilnahme und freut sich auf die kommenden Veranstaltungen.

Text: Daniel Hutterer